Warum werden Pommes frites französische Pommes genannt?

Pommes frites sind weltweit eines der beliebtesten Fast Foods. Pommes frites werden hergestellt, indem Kartoffeln frisch geschnitten und frittiert werden. Zunächst wurden sie allmählich in den Vereinigten Staaten und in Europa populär und verbreiteten sich in alle Teile der Welt. Aber kennst du die ursprüngliche Herkunft der Pommes frites? Stammt sie aus Frankreich oder Belgien? Warum werden sie wieder französische Pommes genannt? Der Hersteller von Produktionsanlagen für Pommes frites hat die Entwicklungsgeschichte der Pommes frites untersucht, und im Folgenden werden die oben genannten Fragen für dich beantwortet.
Der Ursprung der Pommes frites
Der Ursprung von Pommes war schon immer ein Rätsel. Doch Franzosen und Belgier sind zu diesem Thema unterschiedlicher Meinung.

Eine Theorie besagt, dass der Ursprung der Pommes frites in Paris liegt. Im Jahr 1800 tauchten Straßenverkäufer in Paris Kartoffeln in die Nudeln und fritierten sie. Nach 30 Jahren der Entwicklung tauchten frittierte Streifenkartoffeln nach und nach auf den Straßen von Paris auf und wurden nach und nach zu einem beliebten Lebensmittel. Gleichzeitig gibt es auch Hinweise auf frittierte Kartoffelchips in Pariser Literaturwerken dieser Zeit.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verlor die Pommes-Frites-Kultur ihre Popularität und die Pommes Frites verschwanden nach und nach aus den Straßen von Paris. Aber es ist zu einem Lieblingsessen der Belgier geworden. Das erste Auftauchen von Pommes frites in Belgien lässt sich bis ins Jahr 1781 zurückverfolgen. In einem Manuskript wurde entdeckt, dass die Bewohner Kartoffeln in Form kleiner Fische gebraten hatten. Belgier scheinen Pommes mehr zu lieben als Französisch. Die Belgier legen jedes Jahr den 1. August als belgischen Internationalen Pommes-Frites-Tag fest. Und in Belgien wurden auch der Nationale Pommes-Frites-Verband und das Pommes-Frites-Museum gegründet.

Es scheint, dass die Belgier Pommes Frites mehr lieben als die Franzosen. Aber warum heißen Pommes Frites immer noch Pommes frites?
Pommes frites werden als french fries bezeichnet
Der Ursprung des Namens Pommes frites hat nichts mit Frankreich zu tun, der Name stammt aus dem Irischen. In der altirischen Sprache bedeutet das Wort „französisch“ gehackt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wanderten Iren in die USA, nach Kanada und in andere Regionen aus. Diese Einwanderer machten den Begriff Pommes Frites in anderen Ländern populär. Unter Pommes Frites versteht man daher ursprünglich in Streifen geschnittene Pommes Frites. Französische Streifen sind größer als Julienne-Fäden, weshalb sie auch „Pommes frites“ genannt werden.

Über die Herkunft des Namens Pommes frites gibt es natürlich auch andere Meinungen. Pommes Frites werden zum Beispiel Pommes Frites genannt, weil sich „French“ auf die französische Frittiermethode bezieht. Auch wenn die Herkunft des Namens „Pommes frites“ nicht geklärt ist, haben „Pommes frites“ nichts mit Frankreich zu tun.
Heute sieht man Pommes frites in den Straßenzügen und Restaurants vieler Länder. Sie können entweder mit einem kleinen Friteuse hergestellt oder von einer großen Fabrik über eine Pommes-frites-Produktionsanlage hergestellt werden.