Die Kunststoffverbundfolie und die Kunststoff-Aluminiumfolien-Verbundfolie der doppelkammerigen Vakuummaschine werden von der Vakuumverpackungsmaschine als Verpackungsmaterial verwendet und können für Instrumente, Medikamente, Getreide, eingelegte Lebensmittel, Wasserprodukte und chemische Materialien eingesetzt werden. Sie kann die Verschlechterung von Artikeln, die durch die Oxidation von Lipiden und die Vermehrung aerober Bakterien verursacht wird, wirksam verhindern und somit die Funktionen der Qualitäts-, Frische-, Geschmacks- und Farberhaltung erreichen, während bei einigen weichen Artikeln ihr Volumen nach der Vakuum-Verpackung reduziert werden kann, was für Transport und Lagerung praktisch ist.
1, Staubsaugen
Wenn der Deckel der Vakuumkammer geschlossen ist, arbeitet die Vakuumpumpe und beginnt synchron mit dem Vakuumieren der Beutel. Der Zeiger des Vakuummeters dreht sich nach vorne. Bei Erreichen des Nennvakuumgrades (gesteuert durch das Zeitrelais ISJ) hört die Vakuumpumpe auf zu arbeiten und das Vakuum stoppt. Während des Vakuumierens arbeitet das elektromagnetische Dreiwegeventil IDT mit der Heißsiegelkammer, startet das Vakuumieren und die Heißpresse bleibt an Ort und Stelle.
2, Heißsiegeln
Der IDT wird unterbrochen und die Außenluft gelangt durch den oberen Lufteinlass in die Kammer. Der Druckunterschied zwischen der Vakuumkammer und der heißversiegelten Luftkammer trägt dazu bei, die Luft in der heißversiegelten Luftkammer aufzublasen, wodurch sich der obere heiße Druckrahmen nach unten bewegt und auf die Beutelöffnung drückt. Gleichzeitig arbeitet der Heißsiegeltransformator und beginnt mit der Versiegelung. Gleichzeitig arbeitet das Zeitrelais 2SJ, in wenigen Sekunden ist die Heißsiegelung erledigt.
3, Zurück zum Gas
Die Luft gelangt in die Vakuumkammer. Der Zeiger des Vakuummeters geht auf Null zurück. Der heiße Druckbügel wird neu gesetzt.
4, Radfahren
Klappen Sie den oberen Vakuumkammerdeckel auf einen anderen, um mit dem nächsten Arbeitsvorgang fortzufahren. Die linke und rechte Kammer können abwechselnd arbeiten.